3-Zimmer Whg. in Walliser Holzhaus Steg-Hohtenn, VS

  • Verhandlungspreis CHF
    250’000
  • Zimmer
    3.5
  • Baujahr
    1777
  • Schutzstatus
    Kantonal
Standort Unterdorfweg, 3949 Steg-Hohtenn, Wallis
Objekttyp Wohnung
Wohnfläche 70 m2
Grundstückfläche 280 m2
Bauzone Absolut schützenswerte Dorfzone
Baulicher Zustand Die Wohnung im Erdgeschoss/Hochparterre ist teilrenoviert, die Wohnung im ersten Obergeschoss ist renovationsbedürftig.

HAUS
Das von der Walliser Sonne schwarz gebrannte Wohnhaus ist in Blockbauweise auf einem Steinsockel erbaut.

WOHNUNG
Die 3.5-Zi. Whg. mit viel Cachet befindet sich im Hochparterre des Zweifamilienhauses. Die Wohnung verfügt über einen separaten Eingang und ist teilrenoviert (renoviert sind Küche, Bad, ein Zimmer, elektrische Anlagen, Kamin). Ein Teil der Fenster sind neu und dreifach verglast mit Holzrahmen. In Küche und Bad sind Fenster zweifachverglast, PVC). Die Wohnung ist ausgestattet mit einem historischen, runden Giltsteinofen (Inschrift: 1776). Damit wird die gesamte Wohnung geheizt. Zusätzlich gibt es in der Küche eine neue elektrische Bodenheizung, sowie im Bad einen elektrischen Heizkörper. Raumangebot: 3 Zimmer, Küche (Forster Einbauküche mit integrierter Waschmaschine), Badezimmer, Reduit. Bodenbeläge: Schieferplatten- und Holzdielenböden, Laminat in 2 Zimmern. Die Wohnung ist, wie in historischen Häusern üblich, mit einer geringen Raumhöhe gebaut. Die Wohnung kann als Erst- oder als Zweitwohnsitz bewohnt werden.

POTENZIAL
Die nicht renovierte Wohnung in der ersten Etage steht ebenfalls zum Verkauf. Bei Interesse verbinden wir Sie gerne mit den Verkäufern.

GARTEN und NEBENRÄUME
Im Garten gibt es einen Sitzplatz – eine kürzlich betonierte und mit Naturplatten ausgelegte Terasse inmitten von Obstbäumen. Zur Wohnung gehören ausserdem ein «Windfang» – ein Bruchsteinanbau auf drei Stockwerken (für Brennholz und Gartengeräte) sowie ein grosser Naturkeller.

STANDORT
Die Wohnung befindet sich in Hohtenn, im deutschsprachigen Oberwallis. Hohtenn bildet zusammen mit Steg die politsche Gemeinde Steg-Hohtenn. Hohtenn ist eine Zug-, resp. Autostunde von Bern entfernt. In Hohtenn gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. Bank, Post, Apotheke und eine Vielzahl von weiteren Geschäften befinden sich in Steg, kaum fünf Autominuten vom Dorfzentrum von Hohtenn. Hohtenn ist mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen: Postautoverbindungen gibt es abends bis spätestens 19 Uhr. Das Dorfzentrum ist 35 Fussminuten vom Bahnhof Hohtenn (BLS-Linie Bern-Brig) entfernt.

Hohtenn ist bei Wanderern und Wandererinnen als Startort der «Südrampe» bekannt und perfekter Ausgangspunkt für Besuche unzähliger attraktiver Walliser Sommer- und Winterdestinationen – die nächstgelegene ist das Lötschental/Lauchernalp (15 Min. mit Auto oder Postauto). Der Marktort Domodossola (I) ist in einer knappen Stunde ab Hohtenn-Bahnhof per Zug erreichbar.
Die Südhanglage wirkt sich auf den Energieverbrauch aus: Im Winter muss tagsüber kaum geheizt werden.

Anbieter:in kontaktieren

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und eine hohe Funktionalität der Webseite zu gewährleistender. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.