Denkmalgeschütztes Objekt zum Kauf im Baurecht in Wildensbuch/ Zürcher Weinland Trüllikon, ZH

  • Verhandlungspreis CHF
    380’000
  • Zimmer
    ca 8
  • Baujahr
    1836
  • Schutzstatus
    Kommunal
Standort Dorfstrasse 1 und 3, 8466 Trüllikon, Zürich
Objekttyp Haus
Wohnfläche 420 m2
Grundstückfläche 1163 m2
Bauzone Dorfkernzone K1
Baulicher Zustand Die Bauten weisen heute einen einfachen Ausbaustandard auf, sind jedoch von der Substanz her gut erhalten.

Denkmalgeschütztes Objekt zur Abgabe im Baurecht in Wildensbuch/ Zürcher Weinland

Die Gemeinde Trüllikon bietet ein historisches, charmantes und denkmalgeschütztes Gebäude im Dorfkern von Wildensbuch zur Abgabe im Baurecht an. Das Ensemble besteht aus dem historischen Schulhaus von 1836, 1875 ergänzt durch das «Sprützehüsli» und Gemeindehaus. Das markante Gebäude wird gekrönt von einem funktionierenden Glocken- und Uhrenturm und ist ein schützenswertes Element des Ortsbildes und ein bedeutendes Identitätsmerkmal für die Bevölkerung von Wildensbuch. Das Gebäude wurde sorgfältig erhalten und bietet vielfältiges Nutzungspotenzial.

  • Einmalige Gelegenheit, ein denkmalgeschütztes Ensemble im Herzen von Wildensbuch/ Trüllikon zu erwerben
  • Das bestehende Gebäude (ohne Grundstück) wird im aktuellen Zustand verkauft
  • Die Grundstücke werden im Baurecht abgegeben
  • Laufzeit des Baurechts: 50 bis 100 Jahre, je nach Vereinbarung
  • Das Gebäude erfordert eine Sanierung, wobei die Erhaltung der denkmalgeschützten Substanz im Vordergrund steht
  • Das Grundstück bietet eine attraktive Lage mit Sicht ins Zürcher Weinland und ist ein prägendes Element des Ortsbildes
  • Das Ensemble umfasst zwei Geschosse, ein Dachgeschoss, einen kleinen Keller sowie einen Glocken- und Uhrenturm
  • Das Grundstück liegt zentral im Dorf und trägt wesentlich zum Ortsbild bei
  • weitere Informationen s. Dokument

Ziele
Die Gemeinde möchte das historische Gebäudeensemble langfristig erhalten, sanieren und einer zeitgemässen Nutzung zuführen. Dabei steht die Bewahrung des Denkmalschutzes und die Integration in das Ortsbild im Mittelpunkt.

Bewerbung
Interessenten werden gebeten, ein detailliertes Nutzungskonzept, Sanierungsvorhaben und Finanzierungsplan einzureichen. Die Auswahl erfolgt anhand der Qualität, Innovation und Umsetzbarkeit der Vorschläge.

Termine

  • Besichtigungen: 4./5. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
  • Einreichung der Bewerbungen: bis 1. September 2025
  • Präsentation der Vorschläge: September 2025
  • Beratung durch den Gemeinderat: Oktober 2025

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Anbieter:in kontaktieren

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und eine hohe Funktionalität der Webseite zu gewährleistender. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.